Selbstverteidigung für mehr Sicherheit und Schutz
Effizientes und adaptives Handeln in Notwehrsituationen
In der Selbstverteidigung ergibt die Situation die Lösung.
Statistisch werden 95% aller Übergriffe bei bewusstem Abwehrverhalten abgebrochen.
Täter suchen sich in der Regel keine gleichwertigen Gegner aus. Sie zielen vorwiegend auf „leichte Beute“. Selbstverteidigung trainiert Situationsbewusstsein und Denkweise (Mindset), um sich erfolgreich gegen potenzielle Täter zu wehren. Es beruht auf Einfachheit, Anwendbarkeit und Effizienz. Der Fokus liegt auf Gewaltprävention, Deeskalation, Selbstbehauptung und Verhältnismäßigkeit.
Mit Selbstverteidigung erhältst du…
Warum sich mit Selbstverteidigung „herumschlagen“?
Ein paar Antworten findest du hier
„Auf dem Heimweg wurde ich von einer Gruppe angepöbelt. Früher hätte ich Angst gehabt, aber diesmal habe ich klar reagiert – und die Situation war nach Sekunden vorbei.“
Genau dafür trainieren wir: Selbstvertrauen, innere Ruhe und die Fähigkeit, in kritischen Momenten handlungsfähig zu bleiben.
„Ich gehe abends wieder entspannter nach Hause. Früher habe ich jeden Schatten im Nacken gespürt – jetzt weiß ich, wie ich reagieren kann.“
Diese Sicherheit ist unbezahlbar – und genau das Ziel unseres Trainings.
„In der Schule werde ich nicht mehr so schnell provoziert. Ich habe gelernt, ruhig zu bleiben und Grenzen klar zu setzen.“
Selbstverteidigung ist nicht nur Schutz – sie stärkt auch Selbstbewusstsein und Respekt im Alltag.
„Ich hätte nie gedacht, dass ich in meinem Alter noch so viel dazu lernen kann. Heute fühle ich mich sicherer, wenn ich allein unterwegs bin.“
Das Training ist auf jede Lebensphase anpassbar – egal ob jung oder älter.
Rechtliches
Jede Person hat das Recht, sich gegen Angriffe auf Leben, Leib, Freiheit, Ehre und Eigentum zu verteidigen, wenn diese Angriffe gegenwärtig und rechtswidrig sind.
Dieses Grundrecht ist im deutschen Strafgesetzbuch (StGB) unter dem Begriff der » Notwehr (§ 32 StGB) geregelt.
§ 32 StGB Notwehr
Wer eine Tat begeht, die durch Notwehr geboten ist, handelt nicht rechtswidrig. Notwehr ist die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden.
Gegenwärtig: Der Angriff muss unmittelbar bevorstehen, gerade stattfinden oder noch andauern.
Rechtswidrig: Der Angriff muss ohne rechtliche Rechtfertigung erfolgen.
Erforderlich: Die Verteidigung muss erforderlich sein, um den Angriff abzuwehren. Es darf kein milderes Mittel zur Verfügung stehen.
Verhältnismäßig: Die Verteidigung darf nicht offensichtlich überzogen sein.

Wirke schwach, wenn du stark bist und stark, wenn du schwach bist.



Ein vermiedener Kampf ist ein gewonnener Kampf.

Selbstverteidigung gibt insbesondere Menschen ohne Kampfkunst-Erfahrung viele nützliche Tools an die Hand, um ihr Reaktionszeitfenster in Notwehrlagen deutlich zu erweitern.
